Aktuelle Weiterbildungsreihe

KALENDER 2025:
Haben Sie Übersetzung studiert oder sind Sie noch im Studium und möchten sich auf Recht spezialisieren, um dann als Urkundenübersetzer:in zu arbeiten? Arbeiten Sie schon als beeidigte:r/vereidigte:r Urkundenübersetzer:in aber suchen Sie eine Orientierung im Dschungel der Methodenvielfalt der Urkundenübersetzung?
Behörden, Gerichte und Privaten werden auch in Zeiten der künstlichen Intelligenz auf die beglaubigte Übersetzung von offiziellen Urkunden (bspw. Scheidungsurteilen, Studienabschlüssen, Kaufverträgen) nicht verzichten können. Ein Grund mehr, also um einzusteigen und sich als Urkundenübersetzer:in fortzubilden! Ich werde Sie in dieser interessanten aber auch mal komplizierten Welt begleiten. Zusammen werden wir uns die Rolle des modernen Urkundenübersetzers in Deutschland, der Schweiz und Italien näher anschauen. Zudem die Anforderungen und Methoden der Urkundenübersetzung vertiefen.
Der Kurs vom 7. März 2025 findet in Zusammenarbeit mit dem IUED statt. Für Informationen zu Preis und Voraussetzungen klicken Sie auf das folgende Symbol, Sie werden auf die entsprechende Seite des Instituts weitergeleitet:
Zielpublikum | Übersetzungsstudent:innen, angehende Übersetzer:innen, Quereinsteiger, Urkundenübersetzer:in mit Arbeitssprachen Italienisch und Deutsch (Italien 🇮🇹, Deutschland 🇩🇪, Schweiz 🇨🇭). |
Sprache | Die Kurssprache ist Italienisch. Fragen gerne auch auf Deutsch. |
Kursziele | Bessere Orientierung in der Methodenvielfalt der Urkundenübersetzung Entwicklung von Strategien für die Anfertigung von korrekten Urkundenübersetzungen Problemstellungen erkennen und Lösungsansätze erlernen Eigene Professionalität als Urkundenübersetzer:in steigern |
Es handelt sich hier um einen als Fortsetzung des Grundkurses gedachten Aufbaukurs über die spezifische Fachterminologie der Urkundenübersetzung anhand von Musterurkunden. Die Module Grundkurs und Aufbaukurs sind auch separat buchbar. Für die maximale Wirkung empfehle ich Ihnen, Grundkurs und Aufbaukurs zusammen zu belegen.
Der Kurs vom 11. April 2025 findet in Zusammenarbeit mit dem IUED statt. Für Informationen zu Preis und Voraussetzungen klicken Sie auf das folgende Symbol, Sie werden auf die entsprechende Seite des Instituts weitergeleitet:
> zhaw.ch
Zielpublikum | Übersetzungsstudent:innen, angehende Übersetzer:innen, Quereinsteiger, Urkundenübersetzer:in mit Arbeitssprachen Italienisch und Deutsch (Italien 🇮🇹, Deutschland 🇩🇪, Schweiz 🇨🇭). |
Sprache | Die Kurssprache ist Italienisch. Fragen gerne auch auf Deutsch. |
Kursziele | Bessere Orientierung in der Methodenvielfalt der Urkundenübersetzung Entwicklung von Strategien für die Anfertigung von korrekten Urkundenübersetzungen Problemstellungen erkennen und Lösungsansätze erlernen Eigene Professionalität als Urkundenübersetzer:in steigern |
Kursangebot | Hast Du schon meine Kursreihe zur Urkundenübersetzung belegt? Dann weißt Du, dass der Immobilienkaufvertrag ein Sonderfall der Urkundenübersetzung ist. In dieser Weiterbildung – die als Fortsetzung des Grundkurses und des Aufbaukurses zum Urkundenübersetzen gedacht ist – werden wir uns mit den formellen und praktischen Einzelheiten dieses speziellen Vertrages beschäftigen. Seine Struktur und Terminologie werden analysiert. Zum Beispiel die typisch deutsche «Vormerkung» oder das italienische «rogito». Ich werde Dir zeigen, wie du einen Immobilienkaufvertrag souverän übersetzest. Dich erwarten eine klar strukturierte Präsentation mit ansprechendem Design und interaktive Multiple-Choice-Übungen. Das Handout und eine Teilnahmebestätigung sind selbstverständlich inkludiert. Diese Weiterbildungsveranstaltung ist in Grundkurs und Aufbaukurs gegliedert. Für einen optimalen Lerneffekt empfehle ich Dir, Dich gleich für den theoretischen und den praktischen Teil anzumelden. So profitierst Du von einer interessanten Ermäßigung. |
Zielpublikum | Hochschulstudierende, Mitarbeitende von Übersetzungsagenturen/LSPs, selbständige Übersetzer:innen mit Arbeitssprachen Italienisch und/oder Deutsch (Italien 🇮🇹, Deutschland 🇩🇪, Schweiz 🇨🇭). |
Sprache | Kurssprache: Italienisch, Deutsch. |
Kursziele |
|
Inhalte | 1. Grundkurs: Theorie und Recherche:
2. Aufbaukurs: Fachterminologie u. Musterverträge:
|
Dauer |
|
Preise | Sprich mich gerne an. Am Besten füllst Du das untere Formular aus. Ich werde mich umgehend mit allen Informationen bei Dir melden. Wir können auch gerne Deine Lernziele zusammen besprechen. |
Kursangebot | Wusstest Du, warum es für uns Fachübersetzer:innen wichtig ist, zwischen «Miete» und «Pacht» strikt zu unterscheiden? Und weißt Du, wie die Parteien des Mietvertrags auf Italienisch und Deutsch korrekt heißen? Dies und vieles mehr zeige ich Dir in meinem Theorie- und Praxiskurs zum Mietrecht in Italien, Deutschland und der Schweiz. Dich erwarten eine klar strukturierte Präsentation mit ansprechendem Design und interaktive Multiple-Choice-Übungen. Das Handout und eine Teilnahmebestätigung sind selbstverständlich inkludiert. Diese Weiterbildungsveranstaltung ist in Grundkurs und Aufbaukurs gegliedert. Für einen optimalen Lerneffekt empfehle ich Dir, Dich gleich für den theoretischen und den praktischen Teil anzumelden. So profitierst Du von einer interessanten Ermäßigung. |
Zielpublikum | Hochschulstudierende, Mitarbeitende von Übersetzungsagenturen/LSPs, selbständige Übersetzer:innen mit Arbeitssprachen Italienisch und/oder Deutsch (Italien 🇮🇹, Deutschland 🇩🇪, Schweiz 🇨🇭). |
Sprache | Kurssprache: Italienisch, Deutsch. |
Kursziele |
|
Inhalte | 1. Grundkurs: Theorie und Recherche:
2. Aufbaukurs: Fachterminologie u. Musterverträge:
|
Dauer |
|
Preise | Sprich mich gerne an. Am Besten füllst Du das untere Formular aus. Ich werde mich umgehend mit allen Informationen bei Dir melden. Wir können auch gerne Deine Lernziele zusammen besprechen. |
Kursangebot | Seit 2018 regelt die EU die Verarbeitung von personenbezogenen Daten mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In der Schweiz wurde 2020 eine Revision des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) verabschiedet. Das nDSG ist seit 09.2023 in Kraft. Alle Nutzer:innen einer Website haben das Recht, über den Zweck der Verarbeitung ihrer persönlichen Daten klar und verständlich ⎼ in ihrer Muttersprache ⎼ informiert zu werden. Das bedeutet: Die Datenschutzerklärung muss in der Landessprache der Nutzer:innen übersetzt werden. Nach diesem Kurs wirst Du Dich, mit dem EU-Recht und dem Rechtssystem Deiner Zielsprache in Sachen Datenschutz bestens auskennen. Somit hast Du die Übersetzung dieses besonderen Dokumentes ganz in Griff und kannst Deine Kundschaft rechtlich und sprachlich professionell beraten. Dich erwarten eine klar strukturierte Präsentation mit ansprechendem Design und interaktive Multiple-Choice-Übungen. Das Handout und eine Teilnahmebestätigung sind selbstverständlich inkludiert. Diese Weiterbildungsveranstaltung dauert zwei Stunden und beinhaltet nur einen Grundkurs. |
Zielpublikum | Hochschulstudierende, Mitarbeitende von Übersetzungsagenturen/LSPs, selbständige Übersetzer:innen mit Arbeitssprachen Italienisch und/oder Deutsch (Italien 🇮🇹, Deutschland 🇩🇪, Schweiz 🇨🇭). |
Sprache | Kurssprache: Italienisch, Deutsch. |
Kursziele |
|
Inhalte |
|
Dauer |
|
Preise | Sprich mich gerne an. Am Besten füllst Du das untere Formular aus. Ich werde mich umgehend mit allen Informationen bei Dir melden. Wir können auch gerne Deine Lernziele zusammen besprechen |
Kursangebot | Welche Rechte und Pflichten hat der Arbeitgeber, und welche der Arbeitnehmer? Wer sind die Parteien eines Arbeitsvertrags? Welche Typologien von Arbeitsverträgen gelten in Italien, in Deutschland und in der Schweiz? Dies und mehr zeige ich Dir in meinem Theorie- und Praxiskurs zum Arbeitsrecht. Wir werden uns wichtige Quellen für die terminologische Recherche bei der Übersetzung von Arbeitsverträgen anschauen. Zudem werden wir die italienische und deutsche Fachterminologie eines Mustervertrags analysieren, alles von interaktiven Übungen begleitet. Dich erwarten eine klar strukturierte Präsentation mit ansprechendem Design und interaktive Multiple-Choice-Übungen. Das Handout und eine Teilnahmebestätigung sind selbstverständlich inkludiert. Diese Weiterbildungsveranstaltung ist in Grundkurs und Aufbaukurs gegliedert. Für einen optimalen Lerneffekt empfehle ich Dir, Dich gleich für den theoretischen und den praktischen Teil anzumelden. So profitierst Du von einer interessanten Ermäßigung. |
Zielpublikum | Hochschulstudierende, Mitarbeitende von Übersetzungsagenturen/LSPs, selbständige Übersetzer:innen mit Arbeitssprachen Italienisch und/oder Deutsch (Italien 🇮🇹, Deutschland 🇩🇪, Schweiz 🇨🇭). |
Sprache | Kurssprache: Italienisch, Deutsch. |
Kursziele |
|
Inhalte | 1. Grundkurs: Theorie und Recherche:
2. Aufbaukurs: Fachterminologie u. Musterverträge:
|
Dauer |
|
Preise | Sprich mich gerne an. Am Besten füllst Du das untere Formular aus. Ich werde mich umgehend mit allen Informationen bei Dir melden. Wir können auch gerne Deine Lernziele zusammen besprechen. |
Kursangebot | Warum eigentlich «Scheidungsbeschluss» und nicht «Scheidungsurteil»? Welche sind die zuständigen Organe im deutschen, italienischen und schweizerischen Scheidungsrecht? Und wie heißen die Parteien nach neuer Gesetzeslage im deutschen Scheidungsverfahren? Dies und mehr wirst Du in meinem Kurs zur korrekten Übersetzung von Scheidungsbeschlüssen auf Italienisch und Deutsch erfahren. Der Scheidungsbeschluss gehört auch zur Urkundenübersetzung. Dieser Kurs gilt als Fortsetzung der Webinarreihe zur Urkundenübersetzung. Dich erwarten eine klar strukturierte Präsentation mit ansprechendem Design und interaktive Multiple-Choice-Übungen. Das Handout und eine Teilnahmebestätigung sind selbstverständlich inkludiert. Diese Weiterbildungsveranstaltung ist in Grundkurs und Aufbaukurs gegliedert. Für einen optimalen Lerneffekt empfehle ich Dir, Dich gleich für den theoretischen und den praktischen Teil anzumelden. So profitierst Du von einer interessanten Ermäßigung. |
Zielpublikum | Hochschulstudierende, Mitarbeitende von Übersetzungsagenturen/LSPs, selbständige Übersetzer:innen mit Arbeitssprachen Italienisch und/oder Deutsch (Italien 🇮🇹, Deutschland 🇩🇪, Schweiz 🇨🇭). |
Sprache | Kurssprache: Italienisch, Deutsch. |
Kursziele |
|
Inhalte | 1. Grundkurs: Theorie und Recherche:
2. Aufbaukurs: Fachterminologie u. Musterurkunden:
|
Dauer |
|
Preise | Sprich mich gerne an. Am Besten füllst Du das untere Formular aus. Ich werde mich umgehend mit allen Informationen bei Dir melden. Wir können auch gerne Deine Lernziele zusammen besprechen. |
Die Idee dahinter:
Manchmal kann die Rechtsübersetzung sehr komplex sein. Rechtsübersetzer:innen sind ständig mit der Rechtsvergleichung konfrontiert. Sie müssen das Rechtssystem der Zielsprache gut genug kennen, um zu beurteilen, ob in der Zielsprache ein Rechtsinstitut mit äquivalentem oder annähernd äquivalentem Regelungsgehalt existiert. Auch in Zeiten der künstlichen Intelligenz können Behörden, Gerichte und Private auf die professionelle -humane – Urkundenübersetzung nicht verzichten. Der/Die Urkundenübersetzer:in nimmt immer mehr die (erklärende) Rolle eines/r Sachverständigen ein, insbesondere in Situationen, in denen es gilt, komplexe Unterschiede zwischen zwei Rechtsordnungen zu deuten. Dies gilt vor allem für die beglaubigte Übersetzung von Urkunden wie Immobilienkaufverträgen oder Scheidungsbeschlüssen. Ein Grund mehr, um einzusteigen und sich als Urkundenübersetzer:in weiterzubilden. Dies und mehr möchte ich Dir mit meinem Weiterbildungsangebot mit auf dem Weg geben.
Mein Weiterbildungsangebot zur Rechtssprache richtet sich an Hochschulstudierenden, Mitarbeitenden von LSPs/Übersetzungsagenturen und selbständige Übersetzer:innen mit den Arbeitssprachen Italienisch und/oder Deutsch. Man kann sich auch als Gruppe anmelden, z.B. für firmeninterne Fortbildungen. Auf Wunsch können auch eigene Kurstermine in Präsenz vereinbart werden. Die Unterrichtssprache ist wahlweise Italienisch oder Deutsch. In jedem Modul werden das italienische, das deutsche und das schweizerische Rechtssystem gegenübergestellt. Jedes Modul beinhaltet einen theoretischen Teil, den Grundkurs, und einen praktischen Teil, den Aufbaukurs. Für einen optimalen Lerneffekt empfehle ich, sich sowohl für den theoretischen und als auch für den praktischen Teil anzumelden. So profitiert man von einer interessanten Ermäßigung.
Für Fragen sprich mich gerne an. Wir werden zusammen Deine Lernziele besprechen. Wenn Du schon Deine Weiterbildung gefunden hast, melde Dich direkt an. Am Besten füllst Du das untere Anmeldeformular aus.
Simmen aus den Kursen
Anmeldeformular
- Für mehr Infos:
- +49 1573 76 11 218
- chiara.razore@trazy.eu